Der Anbau von genmanipulierter Gerste auf einem Gelände in Thulendorf in Mecklenburg-Vorpommern sei illegal. Diesen Vorwurf erhebt der Gentechnik-Kritiker Jörg Bergstedt. Weil der Betreiber des Anbaus zudem mehrerer Sicherheitsauflagen verletzt hat, fordert Bergstedt, dessen Versuche alle zu beenden. Jetzt müssten Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde die Vorgänge prüfen und handeln.
In Thulendorf setzte die Universität Gießen in diesem Jahr ihren seit 2006 umstrittenen Gengerste-Versuch fort. Am 4. Mai 2009 erhielt sie dafür vom Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung. Am 12. Mai wurde ausgesät. Unbekannte zerstörten das Feld wenige Tage später. Der Vorgang wird nicht bekanntgegeben. Statt dessen wird am 24. Mai noch einmal Gerste ausgesät, in einem anderen Bereich des Versuchsfeldes. „Diese Neuaussaat war eine Straftat, denn die alte Gerste wurden nicht entfernt. Danach standen für fast einen Monat zwei Felder auf der Gesamt-Versuchsfläche. Genehmigt war jedoch nur eines“, argumentiert Jörg Bergstedt. Erst als er Strafanzeige stellt und die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufnimmt, sei vom Versuchsbetreiber das erste Feld „weggespritzt worden“
In einem Schreiben an die Genehmigungsbehörde BVL und die Überwachungsbehörde LLAFF listet Bergstedt neben dem illegalen Anbau noch Verstöße gegen die Auflagen des BVL auf. So fehle der verlangte Mäuseschutzzaun. Auch seien betroffene Nachbarn nicht informiert und Schutzabstände nicht eingehalten worden. Direkt neben dem Versuchsfeld stehe ein Acker mit konventioneller Gerste.
Aufgrund dieser Vorfälle sei die im Gentechnikgesetz verlangte Zuverlässigkeit des Betreibers nicht mehr gegeben, argumentiert Bergstedt und fordert des halb von den Behörden, alle Anbauversuche des Betreibers einzustellen. Bei dem handelt es sich um die Firma Biovativ, die dem Verein zur Förderung Innovativer und Nachhaltiger AgroBiotechnologie gehört. Biovativ und personell verbundene Firmen betreiben mehrere Versuchsflächen an den Standorten Thulendorf, Lüsewitz und Ausleben.