EU will verunreinigte Futtermittel zulassen

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass künftig Verunreinigungen von Futtermitteln mit nicht in der EU zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bis zu 0,1 Prozent erlaubt sein sollen. Die bisher praktizierte Nulltoleranz gegenüber solchen Verunreinigungen wäre damit aufgehoben. Die Umweltminister der EU-Staaten müssen dem Vorschlag von EU-Kommissar James Dalli noch zustimmen.

Der Vorschlag sieht vor, dass der Grenzwert von 0,1 Prozent für diejenigen GVO gelten soll, die in den Anbauländern bereits zugelassen wurden und sich in der EU im Zulassungsprozess befinden. Diese Regelung soll nur für Futtermittel gelten, nicht jedoch für Lebensmittel. Formell handelt es sich nicht um einen Grenzwert, sondern um eine seit Monaten diskutierte „technische Lösung“. Sie soll Methoden der Probennahme, Analyse und Ergebnisbewertung zwischen den einzelnen Behörden der EU-Mitgliedstaaten angleichen. Faktisch bedeutet dies, dass Verunreinigungen unter 0,1 Prozent nicht mehr relevant wären. Begründet wird die Aufhebung der Nulltoleranz damit, dass ansonsten die Versorgung der europäischen industriellen Landwirtschaft mit Futtermitteln gefährdet sei. Recherchen von Grünen und Umweltverbänden haben gezeigt, dass dies nicht zutrifft.

Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion geht der Vorstoß der EU-Kommission nicht weit genug. Sie fordert „die ehrliche Festlegung von Schwellenwerten“ für in der EU noch nicht zugelassene GVO auch für Lebensmittel und Saatgut. Die Erzeugerländer USA, Kanada, Brasilien und Argentinien kritisierten ebenfalls die Beschränkung auf Futtermittel. Ihre Botschafter warnten in einem Schreiben an die Kommission, dass eine „Trennlinie zwischen Lebensmittel und Futtermitteln“ zu „unüberwindlichen Schwierigkeiten im Agrarhandel“ führen werde.

Ein Gedanke zu „EU will verunreinigte Futtermittel zulassen“

  1. Für mich erscheint das eine Einführung von noch nicht zugelassenen GVO durch die Hintertür. Nach dem Motto: „die anderen haben es schon, es ist so unbedenklich, dass wir es in der Verunreinigung auch zulassen, also können wir es gleich zulassen“. Ich denke wir geben damit zum Teil die Unabhängigkeit unserer Zulassungsstelle auf.

Kommentare sind geschlossen.