100 Organisationen für einen vielfältigen Protest

Vielfalterleben heißt eine neue Initiative für mehr Vielfalt und gegen Gentechnik auf dem Acker und im Essen. Auf Initiative der Biohandelskette Alnatura haben sich über 100 Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Lebensmittel-Verarbeitung und Handel zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, dass sich möglichst viele Menschen an zwei zentralen Aktivitäten beteiligen: An einer öffentlichen Petition gegen Agro-Gentechnik und an einer großen Unterschriftenaktion.

Die Petition wird in den nächsten Tagen eingereicht und voraussichtlich Ende März vom Bundestag online gestellt. Wenn innerhalb von sechs Wochen mehr als 50.000 Menschen die Petition online unterzeichenen, wird sie im Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung erörtert. Die Rolle des einreichenden Petenten hat für Vielfalterleben Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) übernommen. Die Unterschriften werden seit Mitte Februar sowohl schriftlich als auch online in Form von Postkarten gesammelt und sollen im Sommer gebündelt an Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner überreicht werden.