Gen-Botschafter wider Willen

Der Gentechnik-Lobbyverband EuropaBio wollte mit Pro-Gentechnik-Botschaftern in einer Werbekampagne die Vorzüge der Gentechnik anpreisen. Prominente wie der Sänger Bob Geldof und der frühere UNO-Generalsekretär Kofi Annan sollten in Interviews und Texten das hohe Lied der Agro-Gentechnik singen. Doch die Betroffenen wussten gar nichts davon. Das enthüllte die britische Zeitung The Guardian.

The Guardian veröffentlichte eine Email, mit der ein hochrangiger Mitarbeiter einer Werbeagentur im Auftrag von EuropaBio potentielle Gentechnik-Botschafter anschrieb. Darin hieß es, man habe bis jetzt Interessensbekundungen von Bob Geldof, dem früheren EU-Kommissar David Byrne, sowie von Lord Chris Patten, dem Kanzler der Universität von Oxford. Kofi Annan war als möglicher Interessent genannt. In der Anlage erläuterte die Agentur die Aktivitäten der Botschafter. Sie sollten einen offenen Brief unterzeichnen, der in der Financial Times erscheinen sollte. Möglich wären auch Artikel, Interviews und Konferenzbeiträge. Sie würden weitgehend vom Sekretariat vorbereitet, so dass die Botschafter möglichst wenig Arbeit damit hätten. Höhepunkt der Kampagne wäre ein Dinner im Mai 2012 mit EU-Kommissaren und hohen EU-Beamten in Brüssel gewesen, verbunden mit einer großen Pressekonferenz.

The Guardian fragte bei den in der Email Genannten nach. Keiner von ihnen war bereit, als Botschafter zu arbeiten. Bob Geldof sagte dem Guardian: „Ich kenne EuropaBio nicht und kann mich nicht erinnern, jemals gefragt worden zu sein, ob ich Botschafter sein möchte.“ Allerdings sei er der Auffassung, dass die Agro-Gentechnik eine Rolle im Kampf gegen den Hunger spielen könnte. Kofi Annan ließ erklären, er sei kein Botschafter für EuropaBio und habe nicht die Absicht, für gentechnisch veränderte Organismen zu werben.

Ein Gedanke zu „Gen-Botschafter wider Willen“

  1. Die nennen sich doch glatt irreführenderweise Europabio!
    Da könnte doch glatt manch unbedarfter Zeitgenosse darauf reinfallen und das für Bio-Werbung halten, obwohl es das glatte Gegenteil ist!
    Danke für die Aufklärung!
    Gentechnik – nein danke!

Kommentare sind geschlossen.