‚Ohne Gentechnik’ –Logo auf dem Siegeszug

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat seinen 100. Lizenznehmer begrüßt. Die Molkerei Zott wird die Produkte ihrer Marke Zottarella mit dem ‚Ohne Gentechnik’-Siegel des Verbandes auszeichnen. Die Molkerei hatte bereits ein eigenes Gentechnikfrei-Logo verwendet, will aber nun den höheren Wiedererkennungswert des einheitlichen ‚Ohne Gentechnik’-Siegels nutzen.

“100 Siegelnutzer bedeuten 100 Mal konsequente Gentechnikfreiheit zum Wohle der Verbraucher, der Tiere und der Umwelt“ freute sich Jochen Koester, Vorstandsmitglied des VLOG. Bereits über 35 Prozent der deutschen Eierproduktion seien beim VLOG registriert. Etwa 10 Prozent der in Deutschland erfassten Milch werde ‚Ohne Gentechnik’ erzeugt. Nach anfänglichem Zögern möchten nun auch Supermarktketten ihre Eigenmarken mit dem Siegel versehen. Insbesondere bei Eiern und Molkereiprodukten liege ‚Ohne Gentechnik’ im Trend. „Bis Ende 2012 werden 80 Prozent der Eier aus Deutschland ‚Ohne Gentechnik’ produziert sein. Und in drei Jahren liefern über die Hälfte aller Kühe in Deutschland Milch ‚Ohne Gentechnik’, prognostizierte Jochen Koester.

Selbst die Branchenverbände der Futtermittel- und der Geflügelwirtschaft mussten klein beigeben. Sie hatten bisher immer genmanipulierte Pflanzen im Futtertrog verteidigt und gentechnikfreie Fütterung als teure Nische abgelehnt. Noch im April 2011 hatten sich die Verbände in einem Positionspapier gegen den Druck der Handelsketten auf gentechnikfreie Eier gewehrt. Im Oktober teilten sie mit, man habe die „Initiative ergriffen und in einem Anforderungskatalog Richtlinien für den Einsatz nicht kennzeichnungspflichtiger Futtermittel in der Eiererzeugung ‚ohne Gentechnik’ erarbeitet.“ Die Eier- und Futtermittelwirtschaft positioniere sich damit als Vorreiter in Sachen Transparenz und Verlässlichkeit. Die Begründung für den Meinungswechsel ist kurz und klar: „Lebensmittel ‚ohne Gentechnik’ sind beim Verbraucher beliebt.“