Der weltgrößte Saatguthersteller Monsanto hat den Kampf für gentechnisch verändertes Saatgut in Europa aufgegeben. Das meldete die taz und zitierte Brandon Mitchener, den Sprecher von Monsantos EU-Niederlassung: „Wir machen keine Lobbyarbeit mehr für den Anbau in Europa. Derzeit planen wir auch nicht, die Zulassung neuer gentechnisch veränderter Pflanzen zu beantragen.“ Zudem wolle das US-Unternehmen auf neue Feldversuche mit diesem Saatgut verzichten. Die laufenden Versuche in Rumänien der Slowakei und Tschechien sollen jedoch weitergeführt werden, ebenso der Verkauf der Maissorte MON810 in Spanien und Portugal. Ob bereits beantragte Anbau-Zulassungen zurückgezogen werden, sagte der Konzern nicht.
Der Konzern selbst erklärte dazu: „Monsanto bietet schon seit einigen Jahren nur dort gentechnisch verbesserte Sorten an, wo ein funktionierendes Zulassungssystem und breite Unterstützung auf landwirtschaftlicher und politischer Ebene für die Technologie vorhanden ist. Aber grundsätzlich ist es richtig, dass Monsanto sich in Deutschland und Europa auf die Züchtung und Verkauf von konventionellem Saatgut und Pflanzenschutzmitteln konzentriert.“ Man habe verstanden, „dass Saatgut mit gentechnisch verbesserten Merkmalen derzeit keine breite Akzeptanz in Landwirtschaft und Öffentlichkeit in Deutschland und Europa findet.“
Ein Gedanke zu „Monsanto gibt sein Gentechnik-Engagement in Europa auf“
Kommentare sind geschlossen.
Leider war die Monsanto-Mitteilung wohl nur ein Täuschungsmanöver od. wurde überinterpretiert wie aktuellen Meldungen zu entnehmen ist.
Nach Angaben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund) hat der Agrarkonzern bisher keinen einzigen seiner laufenden Zulassungsanträge für Gentech-Pflanzen zurückgezogen. „Elf Pflanzen warten auf eine Anbauzulassung für die Äcker der EU, darunter der Mais MON810, der zur Wiederzulassung ansteht“, sagt Bund-Expertin Heike Moldenhauer. Für insgesamt 46 Pflanzen liege ein Antrag auf Import in die Europäische Union und zur Verwendung als Lebens- und Futtermittel vor.
Besonders umstritten ist derzeit die geplante Erstzulassung der genmanipulierten Maissorte SmartStax. Darüber will die EU-Kommission mit Vertretern der Mitgliedsländern am 10. Juni beraten und möglicherweise gleich abstimmen.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/us-saatgut-konzern-monsanto-strebt-genmais-zulassung-in-europa-an-1.1690152