EU: Aigner lässt Monsantos Smartstax-Mais passieren

Das deutsche Landwirtschaftsministerium hat sich bei der Abstimmung der EU-Mitgliedsstaaten über die Importzulassung für den genmanipulierten Smartstax-Mais von Monsanto der Stimme enthalten. Dadurch fand sich keine qualifizierte Mehrheit gegen die Zulassung, so dass nun die EU-Kommission – wie bisher immer in solchen Fällen – binnen drei Monaten den Import des Maises als Lebens- und Futtermittel erlauben wird. Gleiches gilt für neun weitere genmanipulierte Maissorten.
Smartstax ist ein besonders umstrittenes Gewächs, weil die Pflanze gegen zwei Herbizide resistent ist und zudem sechs Insektengifte produziert. Die Wechselwirkung dieser Gifte wurde nur an Insekten untersucht. Versuche zu den gesundheitlichen Risiken für Menschen und Tiere fehlten in den Zulassungsunterlagen, kritisierte die Organisation Testbiotech schon vor zwei Jahren. Dass die EU-Lebensmittelbehörde EFSA Smartstax dennoch einen Persilschein ausstellte rief massive Kritik hervor. Auf der Webseite von Testbiotech kann man EU-Verbraucherkommissar Tonio Borg auffordern, Smartstax nicht zuzulassen.
Der grüne Europa-Abgeordnete Martin Häusling kritisierte, die deutsche Enthaltung sei eine indirekte Zustimmung dazu, dass die Kommission nun „völlig unzureichend untersuchte GV-Maisvarianten“ zulassen könne.

3 Gedanken zu „EU: Aigner lässt Monsantos Smartstax-Mais passieren“

  1. Die Lösung:
    Diese unfähige Regierung mitsamt ihrer unfähigen Ministerin Aigner im September abwählen.

  2. Unglaublich, welche negativen Folgen, Entwicklungen und Risiken in kauf genommen werden

  3. Wie wäre es mit einer D und einer EU Petition?
    Wer kann den Text aufsetzten und dann kann die Unterschriftslavine losgetreten werden!!
    Ich bin nicht fit in Petitionenverfassung, aber ich kann den link auf diversen Seiten veröffentllichen.

Kommentare sind geschlossen.