Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) haben dem Bundestags-Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft 102.079 Unterschriften gegen den Anbau von Gentech-Pflanzen übergeben. Die Unterzeichner kritisierten, dass die Bundesregierung mit ihrer Stimmenthaltung den Weg für die EU-Zulassung des umstrittenen Gentech-Maises 1507 frei gemacht habe. Sie forderten von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages: „Der Gentechnik-Anbau in Deutschland und Europa muss gestoppt werden!“
„Wir hoffen, mit der Übergabe der Unterschriften-Pakete einigen Abgeordneten die Entscheidung für ein gentechnikfreies Deutschland und Europa noch etwas leichter zu machen“, kommentierte BNN-Geschäftsführerin Elke Röder die Übergabe im Paul-Löbe-Haus in Berlin.
BÖLW-Geschäftsführer Stefan Zwoll betonte: „In Brüssel werden seit Wochen Vorschläge verhandelt, die nationale Anbauverbote von Gentech-Pflanzen ermöglichen sollen. Die Bundesregierung sitzt bislang ohne Konzept am Verhandlungstisch. Der Vorschlag der griechischen Ratspräsidentschaft, der aktuell in Brüssel diskutiert wird, ist mangelhaft, da Anbauverbote mit Gentechnik-Konzernen abgestimmt werden sollen.“ Zwoll appellierte an die Abgeordneten, dafür Sorge zu tragen, dass Gentechnik-Anbauverbote souverän, jeder Zeit und ohne weitere Begründung ausgesprochen werden könnten. „Das unzureichende EU-Zulassungsverfahren für Gentechnikpflanzen muss verbessert werden.“