Zum Reinbeißen: Die goldene Banane

Wissenschaftler der Universität Queensland in Australien haben eine afrikanische Kochbanane so gentechnisch manipuliert, dass sie Betacarotin bildet. Die Bananen sollen nun von Freiwilligen in den USA sechs Wochen lang verspeist werden, um festzustellen, ob sie tatsächlich die Vitamin A – Versorgung verbessern.
Kochbananen entsprechen nicht den bei uns bekannten Bananen. Sie sind ein stärkehaltiges Gemüse, das vor allem in Ostafrika zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln zählt, insbesondere in Uganda. Zusammen mit ugandischen Studenten hat der australische Professor James Dale die Banane entwickelt und auch schon in Feldversuchen in Uganda getestet. Ab 2020 will er sie dort im großen Stil anbauen. Die Gene für die Betacarotin-Bildung stammen aus nicht essbaren Bananenarten. Gefördert wird das Projekt mit zehn Millionen US-Dollar von der Stiftung von Microsoft-Gründer Bill Gates und seiner Frau Melinda.
Dale argumentiert ebenso wie die Entwickler des ‚Golden Rice’ mit dem chronischen Vitamin A – Mangel, dem in Entwicklungsländern immer noch Hunderttausende Kinder zum Opfer fallen. Wie beim Golden Rice gilt auch hier, dass sich der Vitamin A – Mangel mit herkömmlichen Mitteln wie Nahrungsergänzung und einer besseren Lebensmittelversorgung längst bekämpfen ließe, wenn das Geld und der politische Wille dazu da wären.

Berichtet haben auch
der Tagesspiegel
und die Süddeutsche