Handel setzt auf gentechnikfreie Eier

Die großen deutsche Handelsketten drängen ihre Eierlieferanten dazu, ihre Legehennen mit gentechnikfreiem Futter zu ernähren. Das berichtete die Lebensmittelzeitung (LZ). Demnach verlangten Rewe und Edeka „weiterhin die Lieferung von Eiern aus gentechnikfreier Fütterung“. Aldi und Lidl überlegen noch, gentechnikfreies Futter zu verlangen. „Die Ausschreibungen sind aber noch nicht raus“, zitierte die LZ Anfang August einen Brancheninsider.
Der Verband Lebensmittel Ohne Gentechnik (VLOG) berichtete, in vielen Gesprächen mit Eiervermarktern sei der Wille, auf Futter ohne Gentechnik zu setzen, deutlich geworden. „Wir rechnen damit, dass zum Jahresende nahezu alle Schaleneier im deutschen Lebensmitteleinzelhandel aus gentechnikfreier Tierfütterung stammen“, erklärte VLOG-Sprecher Alexander Hissting.
Das Nachsehen hat der Bundesverband Deutsches Ei. Der Dachverband der konventionellen Eiererzeuger hatte im Februar 2014 erklärt, zahlreiche Erzeuger könnten nicht mehr gentechnikfrei füttern, „da uns GVO-freies Soja in ausreichender Reinheit eben nicht mehr zur Verfügung steht.“ Der Vorstoß war damals von Umweltorganisationen und brasilianischen Sojaerzeugern scharf kritisiert worden.