Als Roundup Ready 2 Xtend verkauft der Gentech-Konzern Monsanto seit diesem Frühjahr eine Sojabohne, die gegen zwei Spritzgifte resistent ist: Glyphosat und Dicamba. Die Entwicklung soll den Farmern helfen, auf deren Feldern glyphosatresitente Unkräuter wachsen. Doch die Bohne schafft mehr neue Probleme als sie löst, schreibt das US-Portal EcoWatch.
Dabei dürfte das Herbizid Dicamba in den USA noch gar nicht vor der Ernte auf Sojafeldern eingesetzt werden. Noch fehlt dafür die Zulassung der US-Umweltbehörde EPA. Doch viele Farmer in den US-Staaten Arkansas, Missouri und Tennessee haben derartig starke Probleme mit Glyhosat-resistenten Unkräutern, dass sie die Bohne dieses Jahr anbauten und Dicamba illegal spritzen – oft mit katastrophalen Folgen für ihre Nachbarn, die keine Roundup Ready 2 Xtend – Bohnen gepflanzt hatten. Denn Dicamba ist ein Pestizid das sehr leicht verweht wird, und die Abdrift zerstört die Pflanzen auf Nachbars Feldern. Rund 200.000 Hektar sollen nach Behördenangaben betroffen sein, schreibt das Magazin Deltafarm Press. Den illegal sprühenden Farmern droht in Arkansas eine maximale Strafe von 1000 Euro, berichtet der Radiosender NPR und wirft Monsanto vor, die Farmer indirekt angestiftet zu haben, indem sie Roundup Ready 2 Xtend auf den Markt brachten, ohne dass das dazu passende Herbizid zugelassen ist. Der Konzern argumentiert, er habe die neue Sorte auf den Markt gebracht, weil sie hohe Erträge liefere und er habe die Farmer darauf hingewiesen, dass es noch keine Zulassung für Dicamba aus Sojafeldern gebe.
Der Unkraut-Experte Jason Norsworthy von der Universität Arkansas konnte zeigen, dass Roundup Ready 2 Xtend keine Probleme löst, sondern nur noch schwerer zu bekämpfende Unkräuter erzeugt. In einem Versuch im Gewächshaus besprühte er Palmer Amaranth, die berüchtigtste Unkrautpflanze der Region mit geringen Mengen an Dicamba, so dass einige Pflanzen überlebten. Deren Samen sammelte er, säte sie erneut aus und wiederholte die Prozedur. Nach nur drei Generationen überstanden die Pflanzen eine volle Dicamba-Dusche. Sie waren resistent geworden.
2017 will Monsanto Roundup Ready 2 Xtend im großen Stil vermarkten. Bis dahin, so hofft der Konzern habe man die EPA-Zulassung für die zugehörige Herbizidmischung. Zudem hat die EU als letzter wichtiger Exportmarkt vor zwei Wochen die Einfuhr dieser Sojasorte mit der amtlichen Bezeichnung MON 87708 x MON 89788 erlaubt – trotz massiver Defizite bei der Risikoüberprüfung.